- Startseite
- Sport & Freizeit
- Waldbad

Vorbereitungen für den Minimalbetrieb im Waldbad laufen
Nachdem das Waldbad Ende 2022 geschlossen wurde, ein Neubau durch die Stadt Waldkraiburg derzeit nicht finanzierbar ist, hat der Förderverein Waldbad Waldkraiburg e.V. ein umfassendes Konzept für einen Minimalbetrieb erarbeitet und dem Stadtrat am 14.11.2024 vorgestellt. Der Stadtrat stimmte dem Konzept einstimmig zu.
Das Konzept des Fördervereins sieht vor, das 50- Meter-Sportbecken in Betrieb zu nehmen und das Sprungbecken mittels eines Zwischenbodens zum Nichtschwimmerbecken umzubauen.
Nachdem die Finanzierung der Wiederinbetriebnahme mit rund 580.000 Euro gesichert ist, laufen seit Wochen die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten, damit Ende Mai 2025 das Waldbad im Minimalbetrieb in Betrieb genommen werden kann.
Geöffnet werden soll das Waldbad gemäß Konzept des Fördervereins für die Öffentlichkeit voraussichtlich ab Ende Mai jeweils von Dienstag bis Sonntag, am Montag bleibt das Bad geschlossen (Ausnahme Pfingstmontag). Zudem wird es eine Schlechtwetterregelung geben, d.h. an besonders kalten oder regnerischen Tagen kann das Waldbad nicht besucht werden. Schulen und Vereine können das Bad mit Eigenaufsicht an allen Tagen nutzen.
Ab den Pfingstferien kann das Waldbad an den Öffnungstagen für 9 Stunden besucht werden. Vor den Pfingstferien und nach den Pfingstferien an den Wochentagen jeweils für 5,5 Stunden täglich, an den Samstagen und Sonntagen jeweils 9 Stunden. Ab 29. Juli bis 17.08. kann das Bad an den Öffnungstagen jeweils 9 Stunden und danach jeweils 5,5 Stunden genutzt werden. Geschlossen wird das Bad laut Konzept am 14.09.2025.
Im Konzept enthalten sind auch die Eintrittspreise. Die Tageskarte für Kinder liegt bei 2 Euro, für Erwachsene bei 4 Euro und für Familien bei 14 Euro. Die Saisonkarten liegen bei 60 Euro (Kinder), 100 Euro (Erwachsene) sowie 120 Euro bzw. 130 Euro für Familien.
Das vom Förderverein Waldbad erstellte Konzept für einen Minimalbetrieb Waldbad können Sie hier im Detail einsehen.