
Gefahren bei Haustürgeschäften
Derzeit sind im Stadtgebiet wohl mutmaßliche Mitarbeiter eines Energieunternehmens unterwegs und versuchen die Bürger zu einem Anbieterwechsel zu überreden. Bei diesen Haustürgeschäften kommt es zudem vor, dass die Vertreter falsche Informationen verbreiten. Zählerstände und bestehende Vertragsunterlagen etc. sollten auf keinen Fall Vertretern ausgehändigt werden.
Um finanzielle Nachteile zu vermeiden, raten die Stadtwerke Waldkraiburg zu folgenden Verhaltensregeln, wenn an der Haustür jemand „günstige“ Energie verkaufen möchte:
1. Klares Nein: Wenn Sie kein Interesse an einem Versorgerwechsel haben, sagen Sie deutlich „Nein“ und lassen Sie die Person gar nicht ins Haus.
2. Wachsam bleiben: Sollte es zu einem Gespräch kommen, bestehen Sie darauf, dass sich die Person ausweist und nennt, für welchen Drittversorger sie wirbt.
3. Verträge vermeiden: Schließen Sie während des Hausbesuchs keinen Vertrag ab. Es ist nicht genug Zeit, um die Angebote richtig zu prüfen.
4. Widerrufsrecht nutzen: Falls Sie doch unterschreiben, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Senden Sie Ihre Widerrufserklärung am besten per Einschreiben an den Drittversorger, um einen Nachweis zu haben.
5. Informationspflichten: Der Verkäufer muss den Verbraucher über sein Widerrufsrecht sowie über die wesentlichen Vertragsbedingungen informieren. Fehlt diese Information, verlängert sich das Widerrufsrecht auf bis zu 12 Monate.
6. Beschränkungen: Energieverträge unterliegen speziellen Regelungen: Haustürgeschäfte dürfen nicht durchgeführt werden, wenn der Verbraucher nicht ausdrücklich zuvor dem Gespräch zugestimmt hat.
7. Unlautere Geschäftspraktiken: Es gibt bestimmte Situationen, in denen Haustürgeschäfte unzulässig sind, etwa wenn aggressive Verkaufsmethoden angewendet werden oder der Verkäufer den Verbraucher unter Druck setzt.
Wenn Sie Fragen zu Haustürgeschäften haben oder unsicher sind, können Sie sich gerne an das Kundencenter der Stadtwerke Waldkraiburg wenden unter 08638-948 466 oder per E-Mail an kundencenter@stwwkbg.de. Unsere Beraterinnen stehen Ihnen auch persönlich in der Berliner Straße 8 in Waldkraiburg während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Oftmals besteht die Möglichkeit, durch einen Widerruf beim Drittversorger und einen Tarifwechsel bei den Stadtwerken Waldkraiburg weiterhin von diesen versorgt zu werden. So können Sie die Vorteile eines regionalen Versorgers nutzen, wie die persönliche Beratung. Wichtig ist, dass die Stadtwerke Waldkraiburg GmbH keine Kundenberatung durch unangekündigte Hausbesuche durchführen.